Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Stand: Januar 2023
Wir (alltours flugreisen gmbh) möchten Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu unseren Online-Angeboten informieren. Darunter fallen unsere Webseiten (www.alltours.at, www.alltours.ch, www.alltours.de, www.alltours.nl, www.allsun-hotels.de und www.allsun-hotels.es) sowie unsere Social-Media-Profile bei Facebook, Twitter, Google+, Instagram, YouTube und Pinterest („Online-Angebote“).
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich (Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) für die Datenverarbeitung zu unseren Online-Angeboten ist:
alltours flugreisen gmbh
Dreischeibenhaus 1
D-40211 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)2 11 / 54 27- 0
Fax: +49 (0)2 11 / 54 27- 99 99
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter der alltours flugreisen gmbh
c/o BusinessRanger GmbH
Marderstraße 16
40789 Monheim am Rhein
ds-alltours-flugreisen@business-ranger.de
- Welche personenbezogenen Daten erheben wir beim Besuch der Website?
- Erhebung von Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Aus technischen Gründen erheben wir jedoch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Logfiles). Es handelt sich um folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht darin, dass wir diese Daten benötigen, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Webseite gewährleisten zu können.
- Einsatz von Cookies
Außerdem setzen wir Cookies auf unserer Webseite ein. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihren PC oder Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen und gespeichert werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite bzw. beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die oben genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Grundsätzlich können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
- Einsatz von Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren oder über den folgenden Link deaktivieren:
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
- Einsatz von Artefact
Auf unserer Website kommt das Tracking- und Reporting Tool der Artefact Germany GmbH, Philosophenweg 21, 47051 Duisburg, Germany (Im Folgenden „Artefact“) zum Einsatz. Mittels dieses Tools können wir Online-Marketing-Maßnahmen messen und ausliefern. Darüber hinaus wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Hierfür werden Cookie- und Pixeltechnologien eingesetzt. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen.
Im Zusammenhang mit der Ausspielung von Werbemitteln sowie der Auswertung von Click-Verhalten und Conversion-Rate werden Informationen über die Benutzung dieser Website wie Kampagnen-, Dienstleister-, Conversion-, Click-, Partner-, Order- und Product-ID, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Referrer-URL, User-Agent, anonymisierte IP-Adresse, Geo-Daten, MLIDs (Cookies), Zeitstempel des Touchpoints und Währung erhoben und gespeichert.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Alternativ zur Browser-Einstellung, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung der Daten durch Artefact zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link
https://aaa.artefact.com/privacy-optout.do?appLocale=deu
klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Artefact finden Sie in der Datenschutzerklärung von Artefact (https://aaa.artefact.com/privacy-policy.do).
- E-Mail-Newsletter
Sie können auf unserer Webseite einen E-Mail-Newsletter („Newsletter“) abonnieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse nutzen wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Sofern Sie dies bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient allein dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können.
Die Angabe weiterer Daten (Anrede, Name, Vorname) ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.
Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck dieser Speicherung ist es, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an datenschutz@alltours.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
- Push-Benachrichtigungen
Sie können sich zum Empfang unserer Push-Benachrichtigungen anmelden und erhalten danach regelmäßig Informationen über Schnäppchen, Deals, Produkte und passende Angebote der alltours flugreisen gmbh.
Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von OneSignal dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie eine Browser- bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung.
OneSignal wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. OneSignal kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir Ihre Browser-ID bzw. im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID. Die Zuordnung einer Browser- bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner können Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehenen Einstellungen zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in Ihrem Browser vornehmen. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie die Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Informationen des Drittanbieters: OneSignal, 411 Borel Ave #512, San Mateo, CA 94402, USA
https://onesignal.com/privacy_policy
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Kontaktformular
Sie können uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite kontaktieren. Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Sie können uns auch weitere Kontaktinformationen freiwillig mitteilen (z.B. Ihre Telefonnummer, wenn Sie einen Rückruf wünschen). Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Live-Chat
Wir bieten Ihnen auf der Webseite die Option an, mit einem Mitarbeiter bei alltours einen Live-Chat zu starten, um Ihnen einen besonderen Kundenservice zu bieten. Im Zusammenhang mit dem Chat speichert alltours neben technischen Daten, den Chatverlauf und auch Ihre Angaben zur E-Mail-Adresse, zum Namen und zur Buchungsnummer zwecks inhaltlicher Dokumentation, Auswertung von Inhalt und Chatverhalten zur Optimierung des Leistungsangebots sowie für statistische Zwecke.
Informationen des Drittanbieters: Userlike UG, Probsteigasse 44-46; 50670 Köln;
https://www.userlike.com/de/data-privacy
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung eines effektiven und kundenfreundlichen Serviceangebots und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
- Buchung von Reisen und sonstigen Dienstleistungen
Wenn Sie über unsere Webseite eine Reise oder eine sonstige Dienstleistung buchen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen) von Ihnen, da wir diese zur Durchführung des Vertrags benötigen. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie die Reise für sich selbst buchen. Wenn Sie uns darüber hinaus personenbezogene Daten von Reiseteilnehmern mitteilen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVGO.
Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie hier: https://www.alltours.de/service-hilfe/haeufige-fragen/datenschutz-reisebuchung.html
- Social Media Profile
Wir betreiben verschiedene Social-Media-Profile, um auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen Informationen bereitzuhalten und um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Bitte beachten Sie, dass von dem jeweiligen Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden können, in denen Ihr Nutzungsverhalten zu Marktforschungs- und Werbezwecken gespeichert wird. Diese Nutzungsprofile können auch geräteübergreifend erstellt werden. Die Plattformbetreiber werten diese Nutzungsprofile aus, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind.
Wir erhalten von dem Plattformbetreiber Informationen über die Besuche unseres Social-Media-Profils. Dabei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch einer unserer Social-Media-Profile erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer vielfältigen Außendarstellung unseres Unternehmens und der Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit sowie der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie einem Plattformbetreiber eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.
a) Facebook
Die folgenden Angaben beschreiben weitergehende, spezielle Datenverarbeitungstatbestände bezüglich des Einsatzes bzw. des Betriebs von unserer Facebook-Fanpage.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wir nutzen Facebook, um mehr Aufmerksamkeit für eigene Angebote zu gewinnen und mit Kunden in Kontakt zu bleiben. Facebook ist eine webbasierte Plattform der Facebook Ireland Ltd., Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die zum Betrieb eines sozialen Netzwerks entwickelt wurde.
Mit der Einrichtung einer Seite auf der Facebook-Plattform verarbeiten wir folgende statistische Daten der Nutzer:
· Seitenaktivitäten und Interaktion (die Gesamtanzahl der einzelnen Personen, die mit der Seite interagiert haben, aufgegliedert nach Interaktionstyp wie beispielsweise „Gefällt mir“-Angaben für die Seite, „Gefällt mir“-Angaben – netto (nach Abzug der entfernten „Gefällt mir“-Angaben, sowie der Ort, an dem die „Gefällt mir“-Angaben für unsere „Gefällt mir“-Angaben gemacht wurden, die Anzahl der Seiten-Empfehlungen, die Anzahl der Klicks auf die Kontaktinformationen und den Call to Action-Button auf der Seite.)
· Beitragsreichweite (Die Gesamtzahl der einzelnen Personen, die Seite und Beiträge gesehen haben, die Anzahl der Personen, für die Beitrag bereitgestellt wurde.)
· Seitenvorschau (Die Anzahl der Personen, die mit der Maus auf den Seitennamen oder das Profilbild gezeigt haben, um eine Vorschau des Seiteninhalts zu sehen.)
· Besuche (Seiten- und Reiteraufrufe, Anzahl der Besuche von einer Webseite außerhalb von Facebook.)
· Interaktionen mit Videos (Anzahl von Aufrufen, die am meisten für mindestens 3 Sekunden angesehenen Videos auf der Webseite) Informationen zu den Personen (Informationen zu den Personen, denen diese Seite gefällt: Geschlecht, Alter, Wohnort und Sprache; Anzeige der Personen, für die bestimmte Beiträge in den letzten 28 Tagen geschaltet wurden, Anzeige der Personen die Beiträge mit „Gefällt mir“ markiert, kommentiert oder geteilt haben bzw. Interaktionen auf der Seite vorgenommen haben.
Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanpage keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.
Im Rahmen von Inanspruchnahme von Facebook Seiten-Insigths sind wir gemäß Art. 26 DSGVO, gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die Datenverarbeitung auf den Facebook Fanpages.
Mit den Ergänzungen der Facebook Nutzungsbedingungen vom 11.09.2018, stimmt Facebook zu, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insight-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen. Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Weitere Informationen zur Rechteverteilung zwischen Facebook und dem Unternehmen finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Weitere Details zum Thema Facebook Insights finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/pages/insights.
Eine Darlegung in allgemeiner Form, wie Facebook die erhobenen Daten verarbeitet und welche Daten betroffen sind, können Sie an folgender Stelle nachlesen: https://www.facebook.com/about/privacy.
Für die vollständigen Datenrichtlinien klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.facebook.com/full_data_use_policy.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, so kann Facebook weitere Daten über Ihr Surfverhalten speichern. Sie können diese Daten minimieren, wenn Sie sich von Facebook abmelden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy
Die von Facebook zur Verfügung gestellten Statistiken nutzen wir um Beiträge attraktiver und effektiver zu machen. So wird z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine korrekte Ansprache, und bevorzugte Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung der geposteten Beiträge verwendet. Durch Informationen über die Art verwendeter Endgeräte der Besucher, können die Beiträge optisch und gestalterisch an das jeweilige Gerät angepasst werden. Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der bestehenden berechtigten Interessen von alltours flugreisen gmbh nach Art. 6 I f DSGVO
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen eines berechtigten Interesses zur:
· Bereitstellung eines Kommunikationskanals und Werbung für eigene Produkte und Dienstleistungen
· Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen sog. Cookies - also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden - ein.
Sofern die Nutzer ein Facebook-Profil besitzen und bei diesem eingeloggt sind, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Diese Datenverarbeitungen finden unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Datenminimierung und soweit möglich in pseudonymisierter und/oder aggregierter Form statt.
Kategorien von Empfängern:
· Interne Stellen, z. B. für den Bereitstellung des Inhalts der Seite
· Facebook als Betreiber der Plattform erfasst Informationen über Ihre Nutzer und Informationen, die im Zusammenhang mit den Facebook-Diensten zusammen stehen. Zu solchen Informationen gehören etwa Angaben darüber, welche Produkte von Facebook genutzt werden, welche Arten von Inhalten angeschaut werden und mit welchen Personen die Interaktion stattfinden. Die Informationen werden unter anderem zu Werbewecken, zur Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung der Produkte, Bereitstellung von Messungen, Analysen und sonstigen Unternehmens-Services verwendet. Bitte beachten Sie bei Nutzung der Facebook Fanpage auch die Informationen zum Datenschutz der Facebook Inc. unter: https://www.facebook.com/privacy.
Übermittlung in Drittländer:
Facebook Inc. hat seinen Sitz in den USA. Eine Übermittlung und weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir als Betreiber der Facebook-Fanpage nicht ausschließen.
Zur Wahrung datenschutzkonformer Verarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung hat sich Facebook Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Speicherdauer:
Daten der Nutzungsanalyse werden von uns pseudonymisiert für maximal 24 Monate gespeichert. Wie lange Facebook Ihre Daten speichert ist zurzeit nicht bekannt. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Einwilligung und Widerruf:
Sie können dieser Datenverarbeitung seitens Facebook jederzeit widersprechen, in dem Sie unsere Facebook-Seite nicht mehr abonnieren (durch Auswahl der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ lösen Sie die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Fanpage).
Die Möglichkeit den einzelnen – oben genannten - Datenverarbeitungsvorgängen zu widersprechen finden Sie hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
und hier
http://www.youronlinechoices.com
b) Sonstige Social Media-Plattformen
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen sowie über Widerspruchsmöglichkeiten gegenüber dem Plattformbetreiber finden Sie hier:
· Google+/ YouTube
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy
Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Opt-Out: https://policy.pinterest.com/en/cookies
Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
- Kinder
Unsere Online-Angebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
10. An wen werden personenbezogene Daten übermittelt?
Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitungen setzen wir externe Dienstleister ein (z.B. Support-, Hosting- oder Analysedienstleister). Diese Dienstleister haben sich im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) unter anderem zur Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Datensicherheit verpflichtet und handeln weisungsgebunden in unserem Auftrag.
11. Werden personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt?
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich in der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Nur in Ausnahmefällen übermitteln wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittland“). Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in ein Drittland, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer Daten dann nur auf Grundlage besonderer Garantien erfolgen darf. Solche hinreichenden Garantien können beispielsweise in Ländern bestehen, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission per Beschluss anerkannt wurde. Außerdem lassen sich hinreichende Garantien durch den Abschluss von sogenannten „Standardvertragsklauseln“ gewährleisten. Es handelt sich dabei um ein von der Europäischen Kommission anerkanntes Vertragswerk zum Datentransfer in Drittländer. Darüber hinaus können Datenübermittlungen in die USA zulässig sein, wenn sich das datenverarbeitende Unternehmen dem zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten ausgehandelten „EU-US-Privacy-Shield“ unterworfen hat. Eine Liste der dort registrierten Unternehmen finden Sie hier: www.privacyshield.gov/list.
12. Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem wir sie erhoben oder erhalten haben.
Die Logfiles werden für die Dauer von 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, sie müssen zur Nachverfolgung eines identifizierten Angriffs ausnahmsweise länger vorgehalten werden.
Wenn Sie uns Ihre Daten über das Kontaktformular mitgeteilt haben, löschen wir diese Daten, sobald sie für uns nicht mehr erforderlich sind oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie den E-Mail-Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre Daten nur solange, bis Sie den Newsletter abbestellt haben. Für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen speichern wir jedoch zur Beweissicherung Daten über die Erteilung Ihrer Einwilligung und über die Erteilung des Widerrufs.
13. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) statt?
Nein, Sie werden keiner Entscheidung unterworfen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie auf ähnliche Weise erheblich beeinträchtigt, die ausschließlich auf einer automatisierten Datenverarbeitung beruht (Art. 22 DSGVO).
14. Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie uns gegenüber jederzeit unentgeltlich über datenschutz@alltours.de oder über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten geltend machen:
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenportabilität);
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
15. Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Weitere Datenschutzhinweise finden Sie hier:
Datenschutzhinweise zu Reisebuchungen
Datenschutzhinweise zu Gewinnspielen
Datenschutzhinweise zu Bewerberverfahren